„Gespensterjäger auf eisiger Spur“
von Cornelia Funke
Für Kinder ab 5 Jahre

Premiere am Samstag, 26. November 2022, 15 Uhr
Weitere Spieltermine:
4., 11., 18. Dezember 2022, 15 Uhr
Weitere Vorstellungen:
5., 12., 19. Dezember 2021
Beginn jeweils 15 Uhr
Schulvorstellungen vom 28.11.- 23.12.2022 (9 Uhr /10.30 Uhr)
Die Buchungen starten ab September 2021.
Ort: Theater im Gewölbekeller der Stadthalle Haßfurt
Kartenvorverkauf
Tourist Information, Hauptstraße 9,
09521/ 688-300, Email: touristinfo@hassfurt.de
Auch in diesem Jahr können die Schulen wieder eigene Schulvorstellungen buchen:
Vom 28.11. bis 23.12.2022, montags bis freitags, um 9 Uhr und 10.30 Uhr. Buchungen dafür sind direkt bei der Theaterwerkstatt unter 0951/2087283 (auch AB) oder unter kontakt@theaterwerkstatt-hassfurt.de möglich. Das dann gültige Hygienekonzept wird bei den Buchungen mitgeschickt und ist zu finden unter www.theaterwerkstatt-hassfurt.de
Gespenster? Gibt es nicht. Gespenster, die sich fürchten gibt es schon gleich gar nicht – oder doch?
Tom hat es nicht leicht. Im Wohnzimmer ärgert ihn seine Schwester und im Keller hockt ein schleimiges Gespenst. Doch niemand glaubt dem kleinen Jungen, der angeblich zu viel Fantasie hat. Zum Glück wohnt nebenan Frau Kümmelsaft, die prima Tipps zur Gespensterbekämpfung auf Lager hat. Gut ausgerüstet steigt Tom zur Geisterstunde in den Keller hinab. Dort entpuppt sich Schreckgespenst Hugo als äußerst liebenswert und gar nicht so schrecklich. Er hat nur ein gewaltiges Problem: In seiner eigenen Villa spukt ein unglaublich ekelhaftes Gespenst. Mit Friedhofserde und Veilchenparfüm bewaffnet nehmen Tom und Hugo gemeinsam mit der erfahrenen Gespensterjägerin Hedwig Kümmelsaft die eisige Spur auf zum gefährlichsten alle Gespenster.
Mit großer Leichtigkeit, viel Witz und Spannung wird von Freundschaft und Mut und dem Überwinden eigener Grenzen erzählt.
Es spielen Valentin Bartzsch, Laura Mann, Mora Thurow
Inszenierung Nina Lorenz
Musik Klaus Neubert
Kostüm Nikola Voit
Bühnenbild Patrick L. Schmitz
Lay Out Guido Apel
Technik Lea Seeger
Dauer: etwa 60 Minuten ohne Pause
Stücke vergangener Spielzeiten
finden sie im Archiv!